Sonntag, 26. Dezember 2010
Schlaf? Wer braucht schon Schlaf?
Und mir Bioshock 2 und Dragon Age zugelegt. Die werden aber nicht so im Hauruck-Verfahren abgefertigt :D
Mittwoch, 22. Dezember 2010
Warten, warten und hoffen (Update)
Dienstag, 21. Dezember 2010
Ja, so muss ein Cowboy sein...
Dienstag, 14. Dezember 2010
Feck your Honda Civic...
Auch dieses Jahr soll wieder verhindert werden, dass der X-Factor-Gewinner die Nr. 1 in den Charts zu Weihnachten ist. Letztes Jahr war es Rage against the machine. Dieses Jahr versucht es die irische Comedy-Sendung Republic of Telly. Mit einer "Band" aus Limerick. Ich weiß nicht, ob die Witze auch außerhalb Irlands verstanden werden, aber ich poste es trotzdem mal. Hier ist es auf jeden Fall schon ein Hit. Und außerdem beschreibt es bestimmte Kreise der irischen Gesellschaft ziemlich akkurat.
Montag, 13. Dezember 2010
Extremsport und Natur
Sonntag, 12. Dezember 2010
Langer Tag...
11:30 – 12:00 MxPx/The Ataris
12:00 – 12:30 Bayside
12:30 – 1:10 Millencolin
1:15 – 2:05 SUM41 (oder Social Distortion)
2:20 – 2:45 Gaslight Anthem
2:45 – 3:50 Stone Sour
3:55 – 4:25 Bullet for my Valentine
4:30 – 5:20 30 Seconds to Mars
5:20 – 5:40 Ill Nino
5:40 – 6:10 Slayer
6:10 – 6:55 One Day as a Lion (oder Pennywise)
6:55 – 7:55 QOTSA (oder H2O)
8:20 – 9:00 Protest the Hero
9:00 – 10:00 Iron Maiden
Samstag, 11. Dezember 2010
Das Ende des Schreckens!

Donnerstag, 2. Dezember 2010
WOW!
Montag, 29. November 2010
Dienstag, 23. November 2010
Sonntag, 21. November 2010
Ich gehe in den Zirkus!
Live in Dunedin!
I'm so pumped!
Ich liebe diese Show :)
Wer keine Ahnung hat, wovon ich rede, das sind die hier:
Und ausserdem: Disturbed, Christchurch, 06. Mai 2011 :D :D :D
Freitag, 12. November 2010
Donnerstag, 4. November 2010
Bad Signs?
1. Paketbomben, die durch Dubai geschickt werden. Dort steigen wir um.
2. Drohender Vulkanausbruch auf Island. Und was das bedeutet, brauche ich ja nicht weiter zu erklären. Dazu gab es hier im Blog ja schon genug.
3. Vulkanausbruch in Indonesien. Wir fliegen drüber. Hohe Aschewolken. Mögliche Schließung von Flugrouten.
4. Triebwerke am Airbus A380, die in der Luft Feuer fangen. Auf unserem Rückflug werden wir 15 Stunden in einem A380 sitzen.
Hmmmm.....
Dienstag, 2. November 2010
Vorlesung

Erst waren Eric und ich nur auf der Warteliste, aber irgendwer ist wohl abgesrpungen. Jetzt haben wir 4 Tickets. Yeah!
Für alle die, die es vor ein paar Monaten nicht mitbekommen haben:
Sir Terry Pratchett creates his own magic sword (but is not allowed to carry it because it would be a knife crime...)
Montag, 1. November 2010
Students
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Und ich entschuldige mich schonmal bei Sebastian und Claudine, weil sie es live erleben werden (muessen)...
Ich werde mir einen Schnurrbart wachsen lassen.
Aber immerhin nicht einfach so, sondern fuer einen guten Zweck: Unsere WG hat beschlossen, beim Movember mitzumachen. Dass ist ein Fundraiser um Organisationen zu unterstuetzen, die sich um Maennerkrankheiten kuemmern, hauptsaechlich Krebs und Depressionen.
Falls und jemand unterstuetzen moechte, auf http://nz.movember.com/ unter "Donate" nach meinem Namen suchen und per Kreditkarte spenden. Auf der Seite gibt es auch mehr Infos ueber das Ganze.
Und weil die Spielregeln das so wollen, musste ich heute glatt rasiert starten.
Ich halte euch auf dem Laufenden, wie sich diese Graeuel entwickelt :)
Dienstag, 19. Oktober 2010
Montag, 18. Oktober 2010
Pegg/Frost
Hier der Trailer:
Es gibt auch einen Youtube-Kanal mit Videos vom Dreh. Auch lustig.
Samstag, 16. Oktober 2010
Aber am Besten ist immer noch...
Leeres Zelt:
Die Band hieß Mostland Stürmer und waren gar nicht mal sooo schlecht. Neben bayrischem Zeug hatten sie auch typische Alpenmax-Musik drauf. Alles dabei von "Verdammt ich lieb' dich" bis "Hölle, Hölle, Hölle". Großartig. Ich habe natürlich (sehr zur Erheiterung aller an unserem Tisch [ich war der einzige Deutsche!]) alles fleißig mitgesungen. Insgesamt waren aber doch überraschend viele Deutsche da. Außerdem haben spätestens nach der zweiten Maß auch alle nicht deutschsprachigen das obligatorische "Zickezacke..." "Ein Prosit der Gemütlichkeit" und alles, was halt sonst so auf dem Oktoberfest zwischen den Liedern gespielt wird, mitgesungen. Nur bei "Allee, Allee, Allee, eine Straße mit vielen Bäumen" haben mich die Franzosen immer etwas fragend angeguckt.
Es gab auch wieder reichlich deutsche Spezialitäten. Bratwurst, Sauerkraut, Bratkartoffeln, Kassler, Haxe, Kartoffelpuffer (die Kellnerin war glücklich, dass ich meine mit Apfelmus bestellt habe und nicht wie die Iren mit Mayo...)
und natürlich auch flüssige Spezialitäten:
Zusammenfassend: Ich hatte meinen Spaß. Es war halt ein bisschen wie Alpenmax damals, vor langer, langer Zeit...
Das war jetzt aber auch genug "Deutsch" für eine Weile und es wird wieder auf "International" umgestellt.
Dienstag, 12. Oktober 2010
Richtigstellung
Freitag, 8. Oktober 2010
Beaune
Aber erstmal, weil es gut passt:
Die Monsters of Liedermaching - Französische Kleinstadt
Donnerstag, 30. September 2010
Sonntag, 26. September 2010
Karma is a bitch
Neo-Nazi Couple Find Out They're Jewish
Two Polish neo-Nazis who were childhood sweethearts and later became skinheads have discovered what for them is a shocking family secret: They're actually Jewish.
Pawel and Ola, identified only by their first names, are the subject of a CNN documentary about Poles rediscovering their Jewish roots generations after their ancestors hid their religious identities to escape persecution during World War II.
*lol*
Link
Freitag, 24. September 2010
Donnerstag, 23. September 2010
Dienstag, 21. September 2010
Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten
Im Flughafen habe ich mir dann erstmal was zum Essen besorgt und wollte mich dann an mein Gate begeben. Gate 305. Die erste Merkwürdigkeit. Aer Lingus fliegt eigentlich immer 10x oder 20x. Naja, erstmal habe ich mir nichts dabei gedacht. Erst als ich am richtigen Eingang war, kamen Zweifel. "Gate 304-309. Flights for the USA". Hmmm. Naja, erstmal zurück zur Anzeigetafel und nachgeguckt, ob ich mich in der Zeile vertan hatte. Nein. Gate 305. Ich also zurück. Neben mir stand ein Mädel, das sich das USA-Schild auch etwas zweifelnd angeguckt hat. Sie drehte sich zu mir um und sagte: "I can see in your face that you don't want to fly to the US either" Ne, eigentlich nicht. Wir haben uns dann trotzdem mal weiter vor gewagt. Das nächste Schild sagte dann, dass wir unsere Einreisedokumente für die USA bereit halten sollten und uns für den Gesichtsscan und den Fingerabdruck vorbereiten sollten.
Man muss dazu sagen, dass ein Teil der Flughafens in Dublin, offiziell zu den USA gehört. Das wurde deshalb gemacht, damit man alle Einreise-Formalitäten schon in Dublin erledigen kann und in der USA einfach nur aussteigen muss.
Das nächste Schild war dann dieses:

Ich konnte dann aber einfach an den amerikanischen Kontrolleuren vorbei und siehe da an Gate 305: Frankfurt. Sehr merkwürdig. Naja, so war ich immerhin zum ersten Mal in meinem Leben in den USA. Auch wenn es nur für 45 Minuten war und mit Sicherheit nicht der schönste Fleck der USA...
Freitag, 17. September 2010
Donnerstag, 16. September 2010
In Stereo!
We are thrilled to bring you the 2nd and final Soundwave 2011 artist announcement.
Joining Iron Maiden and Queens Of The Stone Age as our headliners is ONE DAY AS A LION, the explosive collaboration between Rage Against The Machine front-man Zack de la Rocha and former Mars Volta drummer Jon Theodore. Their set at the Fuji Festival this year was the undisputed highlight of the festival and we are proud to have secured not 1, but 5 rare appearances by this artist.
Rounding out our new arrivals are triumphant recent visitors BULLET FOR MY VALENTINE and BRING ME THE HORIZON; horror punk killers THE MURDERDOLLS; legendary metal monster DIMMU BORGIR making their Australian debut; punk rock gods MILLENCOLIN presenting their seminal album Pennybridge Pioneers (and more); prog rock’s finest flag fliers COHEED & CAMBRIA; and a band whose amazing live shows needs little introduction to Australian audiences, THE AMITY AFFLICTION.
Add to that FEEDER, H2O, THE ROCKET SUMMER, SAXON, SILVERSTEIN, FUCKED UP and WE THE KINGS and you have an announcement worthy of being its own festival!
Dienstag, 14. September 2010
Fastest Game On Grass
Arne und ich waren letzten Monat beim All-Ireland-Hurling Halbfinale im Croke Park. Der Croke Park ist das dritt-größte Stadion in Europa (82300 Plätze) und wird ausschließlich für Hurling und Gaelic Football genutzt. Rugby und Fußball finden im neuen Aviva-Stadion statt (51000 Plätze). Ein Stadion mit 82300 das ungefähr 15 Mal im Jahr benutzt wird. Muss ja keinen Sinn machen.
Als wir da waren, war es leider "nur" 41000 Zuschauer. Die Stimmung war aber trotzdem cool. Die erste Schlägerei des Spiels fand nach 35 Sekunden statt. Hervorragend.
Arne und ich wurden auch von betrunken irischen Kinder fotografiert. Der einzige Grund dafür: Wir waren Deutsche und sie konnten bei bestem Willen nicht verstehen, warum wir uns eine so ur-irische Sportart angucken.
Das einzig blöde am dem Spiel. 41000 Zuschauer und wo sitzt das deutsche Rentnerpaar, das die ganze Zeit nur Scheiße labert? Natürlich genau hinter uns!
(Fotos folgen, wenn ich zuhause bin)
Gaelic Football:
Ähnlich, aber besser: Hurling!
Montag, 13. September 2010
WHOOOOOOOHOOOOO!!!
The Michael-Flatley-Syndrom
Letzte Woche wurde die Sequnzierung des ersten Iren abgeschlossen. Jetzt wollen sie herausfinden, welche Mutationen typisch-irisch sind. Finde ich etwas komisch mit nur einer Probe, aber hey, ohne die Sequenzierung hätte die IrishTimes heute nicht einen Artikel über typisch irische Gene veröffentlichen können. Hier. Lesen. Jetzt. Manche Sachen (wie die Cork-Personality versteht man zwar nur, wenn man hier wohnt, aber lustig ist es trotzdem.)
HG1 Many different genes are responsible for producing what are considered typical Irish physical traits: curly hair, freckles, faces only a mother could love, etc. But it is suspected that a master gene located on chromosome 7 may be responsible for arranging the overall Irish “look”. A rare mutation of this gene would help explain localised, freak phenomena such as the Corr sisters and Pierce Brosnan. But the HG1 name comes from a more typical cinematic representation of the rugged Irish male, and its possible cause: the so called “Hackman-Gene”.
Winter Is Coming!
HBO verfilmt gerade den ersten Teil "Game of Thrones" als TV-Serie. Hier in Irland. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob es mir wert ist 50€ für die OctoCon hier in Dublin auszugeben. Guest of Honor: George R.R. Martin. Und er liest bestimmt aus "Dance with Dragons". Dem nächsten Buch der Serie...
Noch ca. 6 Monate! w00t!
Trailer:
Behind the scenes:
Sonntag, 12. September 2010
Barely contained excitement...
Bring me the horizon
Und was bin ich froh, dass ich schon alles gebucht habe :)
Brisbane, ich komme!!!
Samstag, 11. September 2010
The Object To Your Left
Also mit was müsst ihr euch verteidigen?
Captain Hammer has a car problem
Firefly. Die vermutlich beste Fernseh-Serie ever, die nach nur einer Staffel abgesetzt wurde. Das war 2002/03. Dann aber im Film Serenity fortgesetzt wurde.
Die Serie hat mittlerweile Kultstatus erreicht. Das sieht man auch daran, dass es auf Cons immer noch Panels zu Firefly gibt. Wie zum Beispiel dieses Jahr bei der DragonCon. Und jemand hat es gefilmt. Soweit so unspektakulär.
Auf der Bühne sind Morena Baccarin (The Ambassador/Companion in der Serie, mittlerweile zu sehen in "V"), Jewel Staite (die Schiffsmechanikerin), Sean Maher (der Doktor) und Summer Glau (River Tam in der Serie, danach als Terminator in den Sarah Connor Chronicles und in Dollhouse, sowie natürlich als sie selbst in The Big Bang Theory [It is hot in here, must be Summer]).
Die ersten 5 Minuten von Video 1 verlaufen auch wie jedes andere Panel auf jeder x-beliebigen Con. Aber dann klingelt das Telefon von Morena und Nathan Fillion (Der Kapitän in Firefly, auch bekannt aus Dr. Horrible's Sing-Along-Blog [sieht Falks Blogpost dazu] und mittlerweile als Castle in, duh, Castle) ist am anderen Ende der Leitung. Kurze Zeit später ruft Alan Tyduk bei Jewel Staite an. Die beiden schaffen es das Panel komplett zu stören und noch lustiger ist, dass die 4 auf der Bühne offensichtlich keine Ahnung davon hatten, dass die Beiden anrufen. Das ganze geht im zweiten Video noch weiter. Ich habe mich auf jeden Fall kaputt gelacht. Sorry für den vielen Text. You are the weakest link! Goodbye!
Freitag, 10. September 2010
Prefered Supplier
Hauptproblem: Keine der Firmen kann die 96-Well-Platten liefern, mit denen wir unsere Experimente machen. Und wir werden mit Sicherheit nicht mitten in den Versuchen, die Platten ändern. Also haben wir weiterhin die Platten bestellt, die wir immer schon benutzt haben. Das fand das College nicht gut und hat daraufhin, eine Strafe ausgesprochen. 500 € Bußgeld für unser Labor. Das Geld können sie natürlich nicht von Kevins Anträgen abziehen, sondern nehmen es vom Institutsgeld, dass für Studenten usw. verwendet wird. Nachdem wir ihnen nachdrücklich erklärt haben, dass wir auf keinen Fall andere Platten benutzen können, haben sie jetzt aber doch eingelenkt. Wir dürfen weiter die Sachen bestellen, die wir brauchen.
Das kommt davon, wenn man Leute aus der Kontoführung Entscheidungen über biologische Sachen gibt, von denen sie keine Ahnung haben. Ab Januar dürfen wir dann auch Enyzme nur noch da bestellen, wo sie es wollen. Spaß!
Donnerstag, 9. September 2010
It's doomsday, kid, it's doomsday!
Und da alle coolen Superhelden irgendwie schwierig darzustellen sind, und Boesewichte sowieso besser, hab ich mich fuer den geliebten Fuehrer von Latveria entschieden. Auch weil ich Schablonen fuer seien Maske im Internet gefunden habe :)
Nach drei Abenden schneiden, falten, kleben sah das dann so aus:
Leider ein wenig verzogen, aber fuer meine erste Papercraft-Arbeit bin ich sehr zufrieden damit.
Zusammen mit einem Umhang aus dem Kostuemverleih sah das schon recht ordentlich aus ;)
Die Party war cool, zumal ich beim Pop-Culture Film/Videospiele-Quiz alle ge-ownd habe. War aber auch nicht schwer gegen Leute, die nicht einmal wissen, wer Ellen Ripley ist...
Dafuer war ich wie immer furchtbar beim SingStar spielen (wobei ich bei "self esteem" durchaus punktemaessig mithalten kann)
Und als Bonus: Wonder Woman!
Mittwoch, 8. September 2010
Montag, 6. September 2010
Why do we occasionally bite the inside of our mouth?
Zombies are at an all-time low!
Freitag, 3. September 2010
Erdbeben II

Hier unten ist aber nicht viel angekommen. Peter meinte, er waere davon wach geworden, aber ich war erst um 1 im Bett nach einem netten Poker-Abend und wenn ich schlafe, schlaf ich.
In Christchurch ist nicht viel passiert, momentan spricht man von einem Schwerverletzten. Es gibt grossflaechig Gebaeudeschaeden und Strom & Telefon sind aus (wohlgemerkt da oben, nicht bei uns)
Dafuer gibt es erste Berichte ueber Pluenderungen (what is wrong with these Kiwis???)
Alle Leute die wir da oben kennen sind wohlauf.
Nur damit sich keiner Sorgen macht :)
Donnerstag, 2. September 2010
Welcome To The Jungle
Manche Sachen ändern sich wohl nie...Guns N' Roses front man Axl Rose stormed off stage last night after plastic bottles of water were thrown at his band during a performance in Dublin.
Rose had earlier frustrated the capacity crowd at the O2 by turning up late.
A statement from MCD today said he was supposed to on stage at 9.45pm, but ended up going on stage at 10.26pm despite "every effort being made by the promoters" to ensure the band took to the stage on time.
The promoter and the O2 have apologised to fans.
Rose stopped the band during the intro to the second song Welcome to the Jungle when a bottle of water was thrown on stage.
"Here's the deal, one more bottle, we go home," he told the crowd. "We want to stay. If you don't want to have fun just let us know. We'll be on our way."
Rose made good his promise after another bottle was thrown as guitarist Richard Fortus was about to start a solo. The singer took his band off stage to a cacophony of boos and cat-whistles at the end of the fourth song Mr Brownstone.
Guns N' Roses had been on stage for 22 minutes.
The crowd were told they were experiencing "technical difficulties" before MCD promoter Denis Desmond came on stage and asked the crowd for patience.
"We're trying hard to get Axl to come back on stage," he said. "I'm trying hard to get Axl to come back on stage. I'd ask you please to refrain from throwing items at him. I promise a great show, but you have to calm. I'm sorry about that."
After a short interval, the lights came on and thousands of fans left the arena.
The band appeared back on stage at 11.20pm to complete their set. Rose said to the crowd: "Let's try this again". He did not say another word to the crowd other than to thank them at the end.
The band played until 12.52am, by which stage more fans had left.
The statement issued by MCD made no mention of refunds for those fans who left the concert early in the mistaken belief that it was over.
It pointed out Rose had a long history of turning up late on stage, particularly in 1992 when he was two hours late for an appearance at Slane Castle. However, the promoter said it was not an excuse to throw things on stage at him.
MCD said it prevented Rose from leaving the venue and he agreed to go back onstage following backstage discussions.
Last night's concert is the latest in a long line of issues involving Rose, who has a reputation as one of rock music's most unpredictable stars with a penchant for turning up late and storming off stage.
The European leg of his Chinese Democracy tour is turning into a disaster. The power was cut on the band's performance at Reading after they went on stage an hour late. Their set was also cut short at Leeds, where they were 35 minutes late.
Rose is the only surviving original member of the band that was once of the biggest in the world.
Mittwoch, 1. September 2010
...and use my music as a weapon!
Und ich muss sagen letzteres ist wieder eine deutliche Steigerung zum eher durchschnittlichen Indestructible. Mag auch daran liegen, dass mich "Never again" grad voellig flasht:
A generation that was persecuted endlesslyJetzt kann ich eigentlich nur noch daran denken, wie verdammt cool dieses Lied live sein muss. Hoffentlich kommen Disturbed irgendwo in die Gegend, ich wuerde ja durchaus rueber nach Oz fliegen, um sie zu sehen.
Exterminated by the Nazi war machine
We will remember, let the story be told
To realize how we lost our humanity
You dare to tell me that there never was a Holocaust
You think that history will leave the memory lost
Another Hitler using fear to control
You're gonna fail this time for the world to see
All that I have left inside is
A soul that's filled with pride
I tell you never again
In a brave society
Didn't end up, killing me
Scream with me, never again
Not again
For the countless souls who died
Their voices fill this night
Sing with me, never again
They aren't lost, you see
The truth will live in me
Believe me, never again
Ach ja, und an dem Lied bin ich heute auch nicht vorbeigekommen:
Smosh (Link) ist sowieso klasse. Die Jungs leben meinen Traum!
Unbedingt mal das Video "Superpowers" angucken!
Dienstag, 31. August 2010
Die Freiheit nehm ich mir...
Madness? This - is - NEW ZEALAND!!!
Das faengt dabei an, dass man hier zwar so tut, als waere die Umwelt furchtbar wichtig, aber keine Mehrwegflaschen benutzt. Und an der Supermarktkasse wird man immer noch gefragt, wie viele Plastiktueten man haben moechte.
Dass man sich darueber beschwert, dass die Studenten ihre Bierflaschen einfach auf die Strasse werfen, aber keinen Flaschenpfand einfuehren will.
Man will keine Atomkraft, aber pfluegt das Land um um Kohle im Tagebau zu foerdern.
Man hat ein Schienennetz, aber keinen Personenverkehr.
In Auckland gibt es mindestens 8 Busunternehmen im oeffentlichen Nahverkehr, die ihre Fahrplaene nicht aufeinander abstimmen.
Der Wahlleiter hat mir hartnaeckig Briefe geschickt, dass ich mich als Waehler registrieren muss (und Strafe zahle, falls ich es nicht tue), nur um mir hinterher einen Brief zu schreiben, dass ich nicht berechtigt bin zu waehlen und mir eine 3-Tage-Frist setzt, meinen Namen wieder aus dem Register entfernen zu lassen.
Aber am abgruendigsten sind die Biosecurity-Bestimmungen:
- Bis vor kurzem stand Lactococcus lactis (den man zur Kaese-Herstellung verwendet) auf einer Liste fuer unerwuenschte Mirkoorganismen.
- Die Einfuhr bestimmter Organismen ist eingeschraenkt, obwohl sie hier isoliert werden koennen.
- MAF, die hier die Labor-Kontrollen machen (und hauptberuflich fuer Agrar- und Forstwirtschaft zustaendig, ergo komplett unfahig, sind), kommen zweimal im Jahr und stellen die Kontrolle mit mehreren tausend Dollar in Rechnung, nur um zu kontrollieren, ob wir alles ordentlich wegpacken und nicht heimlich mit nicht-genehmigten Mikroben arbeiten.
- Die Einfuhr von Viren ist eingeschraenkt, die von DNA allerdings nicht. also importiert man Plasmide, die fuer Viren codieren (wahre Geschichte).
- Phagen sind natuerlich als Viren klassifiziert...
- Oh, und ich hab auf einer Konferenz neulich jemanden getroffen, der mit durch Inzest verursachten Krankheiten arbeitet (ja, in Menschen. Es ist in Neuseeland anscheinend recht einfach, unwissentlich seine Cousine 3. Grades zu heiraten), und der mir erzaehlt hat, dass sie freien Zugang zu allen Patientendaten inklusive Namen und Adressen haben.
Und die Universitaet ist nicht viel besser. Der neueste Coup ist, dass nur noch Post-Docs angestellt werden duerfen, die PBRF-approved sind. PBRF steht fuer Performance-Based Research Fund und ist ein Rating fuer die Universitaet, ueber das die Regierung festlegt, wie viel Geld sie ihnen gibt. Ich hab ungefaehr eine Woche gebraucht, meinen PBRF-Report zusammenzustellen, weil die unter anderem die Abstracts aller Poster haben wollen, die man auf Konferenzen praesentiert hat.
Okay, jetzt kommt der Witz: Um PBRF-approved zu sein, muss man mindestens 4 Publikationen in den letzten 6 Jahren veroeffentlicht haben!
Das heisst, man kann offiziell quasi niemanden mehr direkt nach der Doktorarbeit anheuern. Greg haette mich unter diesen Umstaenden nicht anstellen koennen!
Man kann also eigentlich nur noch Leute anstellen, die schon einen Post-Doc hinter sich haben. Und um ehrlich zu sein duerften die guten Wissenschaftler zu diesem Zeitpunkt schon eher einen attraktiveren Job gefunden haben.
Aber sich ueber Brain-Drain beschweren *kopfschuettel*
Sonntag, 29. August 2010
Christchurch <--> Greymouth

Der Transalpine ist eine der wenigen Zugstrecken auf der Suedinsel, auf der noch Passagiere befoerdert werden. das Schienennetz ist zwar vorhanden und gar nicht mal so schlecht, aber Personenbefoerderung lohnt einfach nicht. Wie unschwer zu erkennen faehrt der Transalpine von Christchurch nach Greymouth (und zurueck), und er heisst Transalpine, weil er quer durch die Southern Alps faehrt (welch Ueberraschung ;) ).
Wir sind also am Freitag nachmittag nach Christchurch gefahren (etwa 4 Stunden im Auto...) und haben den Abend damit verbracht, einen Liquor Store zu suchen. Vergeblich. Dafuer waren wir bei Hell's Pizza.
Samstag frueh hat uns der Shuttle Bus am Hotel abgeholt, um uns zum Bahnhof zu bringen. Der war ungefaehr 300 Meter von unserem Hotel entfernt, aber der Bus hat eine Viertelstunde gebraucht, weil er noch zu zwei anderen Hotels fuhr. Nun ja, wir hatten es ja nicht eilig. Dann mussten wir erstmal anstehen, um unsere Buchungsbestaetigung in zwei Boarding Passes zu tauschen. Wie im Flugzeug :)
Der Zug war ganz nett, eher Marke Nahverkehr, aber es gibt nur gebuchte Plaetze und alles, was an Gepaeck ueber eine bestimmte Groesse geht, kommt in den Gepaeckwagen. Cool, sowas sollte die deutsche Bahn auch (wieder) einfuehren!
Grosser Nachteil der Waggons war, dass die Fenster nicht entspiegelt waren und man kaum rausfotografieren kann :(
Deshalb sieht man auch auf quasi jedem Bild meine Kamera :/
Zum Ausgleich gibt es aber extra Panorama-Plattformen an beiden Enden des Zuges.
Die Fahrt ist etwa 4 1/2 Stunden lang und geht ueber 224 km. Netterweise erzaehlen einem die Zugbegleiter Anekdoten, Wissenswertes und Geschichtliches zur Strecke.
Hoechster Punkt ist der Arthur's-Pass mit 737 Metern.
Es gibt auch ein Bild von mir neben dem Schild, aber ich hab die Augen zu...
Der Zug ist morgens um 8 in Christchurch losgefahren, also waren wir puenktlich zum Lunch in Greymouth. Greuymouth ist laut meinem Reisefuehrer "mit 13.000 Einwohnern das Bevoelkerunhszentrum der Westkueste". Nun ja...
Dementsprechend konnte man da auch nicht so viel sinnvolles tun ;)
Die Fahrt zurueck war dasselbe rueckwaerts :)
Aber mit etwas netteren Wetter:
Wieder in Christchurch sind wir zum Abendessen ins Speight's Ale House (sehr empfehlenswert).
Am Sonntag waren wir noch bei einem Kunst/Handwerksmarkt und in einem Fudge-Shop (wo wir jeder ein halbes Kilo Fudge gekauft haben), und dann stand auch schon wieder die Rueckfahrt nach Dunedin an.