Dienstag, 21. September 2010

Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten

Oder: Wie ich einmal nach Amerika ging, um von Dublin nach Göttingen zu kommen.
Donnerstag morgen. 4:20 Uhr. Mein Wecker klingelt, schnell geduscht und um 5 Uhr in das Taxi zum Flughafen. Und damit fingen die Probleme an. Der Taxifahrer stellte mich vor die Wahl: Entweder bar einen Festpreis von 21€ bezahlen oder mit Karte den normalen Fahrpreis minus 20%. Ich wieß ja nicht wie es bei euch ist, aber Prozentrechnung um 5 Uhr morgens gehört nicht so zu meinen Stärken. Also habe ich mich für die 21 € entschieden. Ich glaube, die andere Variante hätte die gleiche Summe ergeben.
Im Flughafen habe ich mir dann erstmal was zum Essen besorgt und wollte mich dann an mein Gate begeben. Gate 305. Die erste Merkwürdigkeit. Aer Lingus fliegt eigentlich immer 10x oder 20x. Naja, erstmal habe ich mir nichts dabei gedacht. Erst als ich am richtigen Eingang war, kamen Zweifel. "Gate 304-309. Flights for the USA". Hmmm. Naja, erstmal zurück zur Anzeigetafel und nachgeguckt, ob ich mich in der Zeile vertan hatte. Nein. Gate 305. Ich also zurück. Neben mir stand ein Mädel, das sich das USA-Schild auch etwas zweifelnd angeguckt hat. Sie drehte sich zu mir um und sagte: "I can see in your face that you don't want to fly to the US either" Ne, eigentlich nicht. Wir haben uns dann trotzdem mal weiter vor gewagt. Das nächste Schild sagte dann, dass wir unsere Einreisedokumente für die USA bereit halten sollten und uns für den Gesichtsscan und den Fingerabdruck vorbereiten sollten.
Man muss dazu sagen, dass ein Teil der Flughafens in Dublin, offiziell zu den USA gehört. Das wurde deshalb gemacht, damit man alle Einreise-Formalitäten schon in Dublin erledigen kann und in der USA einfach nur aussteigen muss.
Das nächste Schild war dann dieses:


Ich konnte dann aber einfach an den amerikanischen Kontrolleuren vorbei und siehe da an Gate 305: Frankfurt. Sehr merkwürdig. Naja, so war ich immerhin zum ersten Mal in meinem Leben in den USA. Auch wenn es nur für 45 Minuten war und mit Sicherheit nicht der schönste Fleck der USA...

1 Kommentar: