Mittwoch, 27. Januar 2010

Sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt!

Hier ist es jetzt endlich (habe es auf meiner externen Festplatte wiedergefunden): Ich und ein paar andere Live on Stage mit Nena – 99 Red Ballons!

Die Aufnahme habe ich natürlich von der Bühne aus gemacht. Deshalb bin ich nicht zu sehen. Und da das Video schon schlimm genug ist, erspare ich euch mal die anderen...

Temperaturschwankung

Während es in Deutschland ja so richtig kalt ist, kann sich das Wetter hier nicht so recht entscheiden, was es machen soll. Gestern Minus-Temperaturen, heute deutlich über null. Am Wochenende soll es wieder kälter werden. Ein bisschen merkwürdig...

Aber bald ist ja Frühling, dann wird alles gut!

Montag, 25. Januar 2010

I have no idea, Glen!

Für alle Lost-Fans und alle die Lost-Fans kennen!

The Last Season of Lost

Sonntag, 24. Januar 2010

Alle Jahre wieder

Da Weihnachten jetzt einen Monat zurück liegt, stelle ich mal ein paar Fotos von unserer Institutsweihnachtsfeier online.

Angefangen hat es bei uns im Institut, wo die GenSoc (die Studentenvertretung des Instituts für Genetik) Kleinigkeiten zu essen und Bier und Wein zur Verfügung stellt. Die Studenten stellen die große Mehrheit auf der Party. Gefolgt von PHDs und PostDocs. Es waren genau 2 Arbeitsgruppenleiter/Professoren anwesend. Das finde ich ein bisschen erbärmlich. Wenigstens im Institut könnten sie noch dabei sein.

Beim Pubquiz-Eintrag hatte ich ja mal erwähnt, dass die Verlierer als Elfen zur Feier kommen müssen. Hier sind sie:

CIMG1878

Danach ging es denn in unseren Local-Pub, zum Karaoke.

Hier zu sehen Niall und ich bei 99 Luftballons. Mit meiner Beteiligung gab es weiter hin die beiden Klassiker “Teenage Dirtbag” und “Ballad of Chasey Lain”. Es gibt davon auch Videos. Die reiche ich morgen Abend nach.

IMG_2091

Da es leider kein Gruppenfoto von der ganzen Arbeitsgruppe gibt, muss das hier reichen: Eric und ich im Hintergrund. Im Vordergrund von rechts nach links: Elaine (ehemalige Praktikantin, bald Doktorandin), Leagh (Doktorandin) und Audrey (Doktorandin aber im Pflanzenlabor).

IMG_2121

So. Halbzeitpause beim American Football vorbei. Morgen gibt es mehr!

Samstag, 23. Januar 2010

Heimaturlaub - Update

Ach, ist das alles kompliziert. Also, neuer Plan:

24.03. Ankunft in Deutschland.
28.03. - 31.03. VAAM-Tagung in Hannover
01.04. - 05.04. Bad Lauterberg
06.04. Hannover
09.04. - 11.04. Goettingen
15.04. - 18.04. Dublin
20.04. Frankfurt und abends zurueck nach NZ.

Damit wuerde wohl am besten Muenchen vom 12.04. bis 15.04. passen. Mal sehen, ob das auch hinkommt ;)
Sieht aber eher so aus, als wuerde ich es nicht unbedingt nach Berlin schaffen, viel freie Zeit ist da ja nicht...

Donnerstag, 21. Januar 2010

Servicewüsten

In den letzten Wochen habe ich mein elektronisches Spielzeug (Handy, Laptop und iPod) erneuern müssen.
Ich hatte hier bis jetzt den alten Laptop von Claudine und der wurde täglich langsamer und es war eine Tortur damit zu arbeiten. Deshalb habe ich mir einen Dell-Laptop bestellt und ihn Weihnachten bei meinen Eltern abgeholt. So far so good.
Als ich kurz vor Weihnachten in Göttingen/München war, habe ich die Chance genutzt und meinen Handyvertrag mit O2 auf einen anderen Tarif umgestellt. Und da mein altes Handy nun schon 4 Jahre als war, habe ich mir ein neues besorgt. So far so good.
Ebenfalls um Weihnachten rum, hat mein iPod Nano angefangen rumzuspinnen. Die Hold-Taste funktioniert nicht mehr und die Menü-Taste funktioniert nur, wenn sie gute Laune hat. Deshalb habe ich mir letzte Woche nach langem Überlegen einen iPod Touch gekauft. So far so good.
Jedes Gerät für sich funktioniert einwandfrei, aber bringt man sie zusammen herrscht Chaos.
Fangen wir mit den Handy an. Die Samsung-Handy-Software gibt es nur für Windows XP und Vista. Ich habe mir gedacht, dass Vista und Windows 7 (das ist auf meinem Laptop) sich ja ziemlich ähnlich sind und habe versucht es zu installieren. Keine Chance. Dann dachte ich mir, naja, ich könnte die Software natürlich im Kompatibilitätsmodus ausführen, aber das kann ja nicht der Sinn der Sache sein. Also Mail an Sasmung geschrieben. Antwort: Gibt keine Software für Windows 7. Entweder als USB-Stick behandeln oder Kompatibilitätsmodus. Toll. Das hab ich auch so gewusst. Nächstes Problem ist O2. Seit zwei Wochen bekomme ich SMS, dass ich meinen Berechtigungsnachweis vorlegen soll. Ich habe keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ich habe also O2 geschrieben und nachgefragt. Antwort: Das ist ein Fehler im System, wir korrigieren den. Resultat: Ich bekomme immer noch SMS, die mich dazu auffordern.
Das Problem mit dem iPod und dem Rechner: Sie können nicht richtig miteinandern kommunizieren. Apple sagt, es wäre der Fehler von Dell, Dell sagt es wäre der Fehler von Apple. Großartig. Noch besser: Dell sagt, kontaktieren sie unseren Software Service, aber halten sie ihre Kreditkarte bereit, der ist nämlich kostenpflichtig. HA!
Nach viel Rumspielerei mit dem iPod habe ich jetzt aber alles selber zum Laufen gebracht.
ARGH!

(Okay, ich gebe zu, der Eintrag ist langweilig. Morgen gibt es wieder was mit Bildern! Versprochen!)

Samstag, 16. Januar 2010

It is the cinematic equivalent of genital sandblasting!

Sagte der Filmkritiker der Irish Times über den neuen Sandra Bullock Film “All about Steve”. Ich habe den Film nicht gesehen und ich habe es auch nicht vor. Aber ich wollte kurz was über Filme sagen und fand den Satz lustig. Im Speziellen über Filme in 3D. Letzte Woche habe ich Avatar in 3D gesehen. Fazit: Die Story ist unendlich langweilig und komplett vorhersehbar, aber darauf kommt es nicht wirklich an. Ich habe mich in den über 2,5 Stunden nicht gelangweilt und das lag an 3D. Sehr beeindruckend. Jetzt fehlt es nur noch an ein paar Filmen, die auch wirklich eine gute Story haben. Erster Kandidat dafür (weil der Film im März schon in die Kinos kommt) ist natürlich: Alice in Wonderland von Tim Burton.

Der Trailer lief vor Avatar und war ziemlich cool. Sonst lief nur der Trailer von Shrek 4. Ich hoffe, dass der Film wieder an die Qualität von Shrek 2 ran kommt. Dann werde ich mir den sicherlich auch ansehen. Von den angekündigten Filmen in 3D wird hoffentlich Zombieland 2 ein noch bessere Film als Zombieland 1, weil sein wir ehrlich: Welches Genre könnte mehr von 3D-Effekten profitieren als Zombie-Komödien!?! Was ich von Jackass 3 in 3D halten soll, weiß ich noch nicht so wirklich…

Ich bin auf jeden Fall begeistert von 3D-Kino!

Donnerstag, 14. Januar 2010

Yeah, right...

Nachtrag: Lesen! und Anschauen!

So, wer denkt, dass Koerperscanner etwas anderes sind als eine komplette Verarschung und blinder Aktionismus, sollte sich mal dieses Video anschauen. Auch schoen, wie beschraenkt der Bosbach (CDU) reagiert.


Herrgott, jeder, der in der Lage ist, die Bauplaene fuer eine 747 online zu finden, kann herausfinden, wie er den Vogel in Schwierigkeiten bringt... Als ob es dafuer einen dicken Mann in einer zweitklassigen deutschen Unterhaltungssendung braucht...

Die Fluessigkeitsbeschraenkung ist doch sowieso der Hohn... Man geht nach der Kontrolle in den Duty Free Shop und kauft 2 Liter 50% Vodka, der problemlos brennt, und ein Feuerzeug...

Da bekommt man doch echt das Gefuehl, dass der Staat uns nur fuer dumme Schafe haelt, die nichts sehen, nichts hoeren und nichts sagen sollen, und am besten auch nichts verstehen.

Hat eigentlich mal jemand nachgeschaut, wie Terror gemeinhin definiert wird? Da klingt ineffektive Gaengelung der Zivilbevoelkerung doch genau wie die richtige Antwort...
Terrorism, despite considerable disagreement about a precise definition,is often considered to be deliberate violence or the threat of violence directed at innocent non-combatants and governments to cause fear systematically to attract media attention [...]



Montag, 11. Januar 2010

Andersrum

Ich wollte nur mal kurz einen Satz aus dem Hamburger Abendblatt zitieren, den ich kurz vor Weihnachten gelesen habe. Ich weiß nicht mehr worum es ging, aber der Satz ist immer noch lustig.

Warum gibt es Leute, die bei Schlager-Musik weinen und über Mario Barth lachen, eigentlich müsste es doch genau anders herum sein?!?

Recht hat er...

Freitag, 8. Januar 2010

Wie viele Trinity-Mitarbeiter braucht man,…

…um die Einfahrt des Colleges mit zwei Eimern Salz zu streuen?

9

Die Antwort: Offensichtlich 9!

Es war sehr lustig, sie zu beobachten. Wie sie erstaunt waren, was für einen Effekt Salz auf Eis hat! Chemie! MAGIE!

Ice Ice, Baby

Dublin On Ice continues!

Nach dem Hagel/Schnee von vorgestern, war es gestern gefrorener Nebel. Yiepieh! Und auch weiterhin werden keine Straßen oder Fußgängerwege geräumt oder gestreut. Überall rutschen Menschen durch die Gegend und, irgendwie ein bisschen gefährlicher, Autos und LKWs. Mehrere Straßen auf meinem direkten Weg vom College zu meiner Wohnung sind komplett gesperrt. Die Schulen sind geschlossen und der Busverkehr drastisch reduziert.
Immerhin habe ich einen freien Weg nach Hause, denn es sind viel weniger Fußgänger oder Autos unterwegs. Die bleiben einfach alle zuhause. Eine positive Seite der Wirtschaftskrise: Die Meisten sind arbeitslos und müssen nicht raus! Oder so ähnlich.
Heute ist endlich die erste Lieferung Salz angekommen und vielleicht wird wenigstens ein bisschen was verstreut, falls die LKWs es von der Westküste bis nach Dublin schaffen?!?
Eine weitere Folge der "extreme" Temperaturen (-4°C, sind hier EXTREM!) ist, dass die Wasserwerke nicht mit der Wasserversorgung nachkommen und in Dublin in den nächsten Tagen die Wasserversorgung limitiert wird. Die Zusammenhänge zwischen Kälte/Eis/Schnee und Wasserknappheit verstehe ich zwar nicht, aber naja. Wie Leagh es ausdrückte: This country will be the most miserable place to live!
Bei all diesen Berichten könnte man jetzt meinen hier wären meterhoch Neuschnee, aber in Wirklichkeit hat es diese Woche vielleicht 1 cm Neuschnee gegeben. Es ist einfach nur lächerlich!

Donnerstag, 7. Januar 2010

Sommer, Palmen, Sonnenschein...

... was kann schoener sein?

Nun ja, Sommer, Palmen, Sonnenschein waeren ja schonmal ein Anfang.
Deshalb fuer alle, die glauben, ich haette das alles hier momentan zur Genuege mal die aktuelle Wetterlage der letzten Tage:


Und dazu stuermt es natuerlich ganz herzerweichend...


Naja, so passt das Wetter wenigstens zu meiner Stimmung...

Nachtrag:

WTF?


Mittwoch, 6. Januar 2010

Chaostage

Wenn der Winter in Irland noch eine oder zwei Wochen anhält, gibt es vermutlich mal wieder eine Hungersnot oder Kannibalismus oder ähnliches. Es hat vorgestern geschneit. Also wenn ich geschneit sage, reden wir hier über maximal 1 cm. Eigentlich kein Problem für den Winterdienst.

Aber genau da liegt das Problem. Da es hier nie schneit, gibt es auch keinen Winterdienst. Es bleibt also alles so wie es ist. Die Autos haben natürlich auch alle keine Winterreifen. Der Flughafen musste schließen, weil es “so viel” Neuschnee gab. Das war aber alles noch zu ertragen. Heute fing es dann an zu hageln. Es war eigentlich eher ein Hagelsturm. Komplett mit Blitz und Donner. Sah cool aus. Das Resultat: Ungefähr 2-3 cm Hagel überall. Dazu Temperaturen unter null. Das führte zu einer schönen Eisschicht. Folge: Flughafen geschlossen, Busse fahren gar nicht mehr und die Autos rutschen nur noch irgendwo durch die Gegend.

Auch das wäre mir egal. Aber die 3 cm Eisschicht auf den Fußgängerwegen ist schon irgendwie blöde. Ich habe heute 45 Minuten für meinen Weg nach Hause gebraucht. Also 30 Minuten länger als sonst. Und wenn es heute Nacht noch mehr friert, hagelt oder schneit, sehe ich nicht, wie ich morgen noch zur Arbeit kommen soll ohne mir mehrere Kochen zu brechen.

Die gute Nachricht: Es wurde Salz bestellt, damit man wenigstens etwas streuen kann. Lieferdatum: Nächste Woche Dienstag, oder noch ein bisschen später, weil Irland ja nicht das einzige Land im Winter ist und so ziemliches jedes andere Land in Europa schlimmer betroffen. Achja, morgen sind die Winterferien vorbei und die Schule geht los. Auch das glaube ich noch nicht. Ohne Bus und mit total blockierten Straßen wird das so nicht stattfinden können.

So true!

Spiegel Online heute über Dublin und die lächerlichen Preise:

Dublin - neureich, aber herzlich


"Eines vorweg: Die Iren trinken wirklich so viel Alkohol wie angenommen. Im EU-Vergleich rangieren sie nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation auf Platz 4. Daran ändern auch die hohen Alkoholpreise nichts. Eine Flasche Wein kostet oft dreimal so viel wie auf dem europäischen Festland. Für eine Dose Bier zahlt man im Supermarkt etwa 1,80 Euro.

Auch beim Essen muss man sich auf andere Verhältnisse einstellen: Ein Döner-Sandwich reichen die Verkäufer oft für acht Euro über die Theke. In der Uni-Mensa des Trinity College gilt ein Gericht um die fünf Euro als Spezialangebot."


Quelle: spiegel.de


Dienstag, 5. Januar 2010

Brrrrr!!!

Als ich Sonntagabend in Dublin gelandet bin, wusste ich schon, was mich in meiner Wohnung erwartet. Das Problem ist folgendes: Die Heizung im Wohnzimmer muss man übernacht aufladen, damit man heizen kann. Ihr werdet das Problem sicher gleich erkannt haben. Da die Heizung über Weihnachten natürlich ausgeschaltet war, konnte ich am Sonntagabend nicht heizen. Und es ist hier in Irland zwar etwas wärmer als in Deutschland, aber trotzdem nicht warm genug, um ohne Heizung zu überleben. Deshalb musste ich mich gleich ins Schlafzimmer verziehen, denn die Heizung muss nicht vorher aufladen und heizt sofort. Mittlerweile hat auch mein Wohnzimmer wieder eine vernünftige Temperatur erreicht. Aber durch die miesen Fenster kommt soviel kalte Luft, dass ich die Heizungen ständig auf voller Kraft laufen lassen muss.
Im Vergleich zu den Fenstern im Institut sind meine Fenster aber noch Spitzenklasse. Ich wusste ja schon, dass praktisch jedes Haus in Dublin bauliche Mängel hat und das unser Institut da auch nicht zu wenige hat, aber die Fenster hier...
Unser Atrium hat ein riesiges Dach, dass nur aus Fenster besteht. Da es schon immer reinregnet (als so gut wie jeden Tag und immer schön auf unser Mittagessen), war auch nicht damit zu rechnen, dass es Kälte abhält. Da das Atrium auch keine Heizungen hat, ist es richtig kalt, richtig, richtig kalt. Aber das wäre zu verkraften. Das Problem ist das Labor. Unsere Schreibplätze sind zwar direkt neben der Heizung, aber leider auch direkt neben den Fenstern. Und selbst die Heizung auf voller Kraft kommt nicht gegen den Wind an, der durch die Fenster pfeift. Temperatur an meinem Schreibplatz: 12°C! ZWÖLF! Mit einen konstanten kalten Luftzug von rechts. Wie soll man denn da arbeiten?!?! Ich bin doch kein Scheibenwelt-Troll, der zum Denken in einen Kühlraum geht. Mein Hirn wird nicht besser je kälter es ist! Mein Hirn sagt mir den ganzen Tag nur: "Es ist kalt, geh nach Hause! Es ist kalt, geh nach Hause! Es ist kalt, geh nach Hause!"