Donnerstag, 27. August 2009

Tales of Interest

Aus akuter Langeweile habe ich heute mal die Top Ten Kinofilme zusammengestellt, auf die ich momentan warte ;)
Ich hoffe, die Auswahl wirft kein allzu schlechtes Licht auf meine Psyche, irgendwie fühle ich mich jetzt ein bißchen als „Blockbuster-Gorehound“...

10. The Box (06.11.09)
Cameron Diaz muss innerhalb von 24 Stunden entscheiden, ob sie für 1 Million Dollar das Leben eines ihr unbekannten Menschen opfern will.

9. Legion (22.01.10)
Nach der christlichen Apokalypse kämpfen Überlebende in einem Diner gegen Engel, um eine Frau zu beschützen, die mit dem Messias schwanger ist – WTF???

8. SAW VI (23.10.09)
Abschluß (?) der großen Saga um Jigsaw, mit noch fieseren Kontruktionen, hoffe ich.

7. The Road (09.10.09)
Äusserst düsterer Film mit Viggo Mortensen über Dinge, die Menschen nach dem Zusammenbruch der Zivilisation bereit sind zu tun, um ihr Überleben zu sichern

6. Avatar (18.12.09)
Klingt wie Pocahontas in Space, aber mit gedankengesteuerten Avataren, Kampfläufern und Highspeed Action :D

5. The Crazies (26.02.10)
Remake des George A. Romero-Klassikers über eine Kleinstadt, in der sich die Einwohner durch eine chemische Kontamination in blutrünstige Irre verwandeln.

4. Alice in Wonderland (05.03.10)
Tim Burton schickt eine erwachsen Alice zurück, um die Herrschaft der Red Queen zu beenden, inklusive Johnny Depp als Mad Hatter!

3. Zombieland (09.10.09)
Woody Harrelson, Zombies, ein Vergnügungspark – Awesome!

2. The Hobbit (2011) & The Hobbit II (2012)
Guillermo del Toro verfilmt den anderen großen Klassiker der Fantasy-Literatur.

1. World War Z (hoffentlich 2010)
Siehe hier

Mittwoch, 26. August 2009

Otago Museum

Letztes Wochenende war ich im Otago Museum. Das ist ungefaehr vergleichbar mit einem Landesmuseum in Deutschland und machte einen sehr netten, modernen Eindruck. 
Neben den ueblichen staendigen Ausstellungen ueber Land, Leute und Natur gibt es eine Sonderausstellung ueber die Voelker des Pazifik und momentan eine Wanderausstellung zu Musik in Afrika.
Zusaetzlich bietet das Museum auch noch eine "Rainforest experience" mit freifliegenden Schmetterlingen an, die ich mir aber gespart habe (im wahrsten Sinne des Wortes, denn das ist der einzige Teil des Museums, der Eintritt kostet.

Und was hab ich nicht alles gelernt ;)

Zum Beispiel, dass Maoris die Haelfte der Zeit sehr schoene Schnitzereien anfertigten...

und sich die andere Haelfte der Zeit gegenseitig totschlugen.

Jedes Museum von Welt braucht einen Wal.


Moas und Kiwis sind nicht nur flugunfaehig, sie haben erst gar keine Fluegel mehr.

Ein Tuatara sieht zwar aus wie eine Eidechse, ist aber keine.

In Neuseeland sind selbst die Fossilien von Tieren, die nirgendwo sonst vorkamen.

Cthulu? o.O

Und im Museumsshop kann man einen Original-Mammutkiefer kaufen, fuer laeppische 12.500 $ (6000 Euro)

Dienstag, 25. August 2009

Vor 6 Monaten

Heute vor sechs Monaten bin ich hier in Dublin angekommen. Die Zeit verging ganz schön schnell. 1/4 des Aufenthalts ist jetzt schon rum. Hier noch mal ein Foto von meinem Gepäck, als ich aus Arnes Wohnung los bin.Und wie es der Zufall will, packe ich heute wieder Koffer, aber diesmal nur für 2 Wochen Italien...

Montag, 24. August 2009

CSI: Dublin

Samstag war es endlich soweit. Nach 5 Tagen flüssigem Sonnenschein hat zumindest Samstag morgens mal wieder die Sonne geschien. Das hielt nur bis so gegen 15 Uhr, dann fing der Regen wieder an und wir sind auf dem Weg in den Pub und nach Hause schön nass geworden.
Ein Hauptgesprächsthema im Pub war, dass Dublin eine recht gefährliche Stadt ist, wenn man in den falschen Strassen nachts unterwegs ist. Auf dem Weg ins Kino am Sonntag habe ich dann auch gleich mal wieder den Beweis gesehen und es im Bild festgehalten.CSI: Dublin besteht aber offensichtlich nicht aus gutaussehenden Frauen und Männern, die immer Sonnenbrille tragen. Sie fahren auch einen alten Transit und keine Hummer, aber man kann ja nicht alles haben. Passend dazu hat letzte Woche die Austellung CSI: The Experience hier angefangen. Da kann man dann Fingerabdrücke nehmen und einen Fall lösen. Bestimmt super.
Im Kino haben wir Inglourious Basterds gesehen. Mein Review: Großartig! Angucken! Wenn es geht im Original, denn 1. ist der Film sowieso zur Hälfte auf deutsch (und zur anderen Hälfte auf französisch) und 2. hat Brad Pitt einen so coolen Südstaaten-Akzent.

Samstag, 22. August 2009

Frühlingsgefühle




Ach wie schön, endlich mal gutes Wetter! Und zweistellige Temperaturen!

Und die Krokusse blühen auch schon:


Und die Osterglocken:


Und sogar ein paar verwirrte Bäume:


Das Wetter scheint insgesamt eher ungewöhnlich zu sein, seit ich hier bin. Erst der viele Frost, und jetzt ein früher Frühlingsanfang. Wenn man bedenkt, dass hier "umgerechnet auf Deutschland" grad mal Ende Februar ist...
Hoffentlich bleibt es so, ich hab erstmal genug vom Winter!

Donnerstag, 20. August 2009

Hotter Than Reality By Far

The following text is for Nerds only:
Wenn ihr mit Ausdrücken wie MMO, EQ, WoW, DaoC, 1337 5P34K, LFG kennt und wisst, was +5 Dex bedeutet und warum man immer einen Tank und DD braucht, lest weiter. Wenn ihr nicht versteht wovon ich eigentlich rede, könnt ihr natürlich trotzdem weiterlesen, aber ich garantiere nicht dafür, dass ihr es auch so lustig findet wie ich. Es geht um eine Internet-Comedy-Show und um einen Ohrwurm!

---------------------------------------------------------------------------------

Okay, ihr Nerds. Für die meisten, die schon mal ein MMORPG gespielt haben, sollten The Guild, Codex, Zaboo, Vork, Bladezz, Tinkerballa und Clara natürlich keine Fremden sein. Falls doch: Guck euch ganz schnell die ersten beiden Staffeln von The Guild an! Denn in einer Woche fängt endlich die dritte Staffel an!
Und nun zu meinem Ohrwurm: Um den Start der dritten Staffel zu promoten haben The Guild und natürlich hauptsächlich Codex, äh Felicia Day, haben einen Song und ein Video veröffentlicht. Erstens ist der Song ziemlich lustig und zweitens bekomme ich ihn nicht mehr aus dem Kopf. Und für die Jungs (und Mädchen): Wenn ihr nach dem Angucken der beiden Staffeln von The Guild auch den dazugehörigen Fanboy-Crush für Codex habt: Viel Spaß beim Video :D



Der Song ist erst vor 3 Tagen rausgekommen und ist jetzt schon Nr. 1 bei iTunes Videos und bei Amazon mp3s. Fazit: Ich will auch so tanzen wie Vork und Zaboo! Vork war schon immer mein Favorit in der Serie aber als Rapper und Tänzer, echt cool :)
Zaboo hat übrigens auch eine eigene Seite mit einer Internetshow, die auch ziemlich lustig ist und The Legend of Neil heißt.
So genug Nerd-Content für heute.

Für Christoph und falls sich andere EQ-Veteranen hier her verirren: Erinnerst du dich an "Has anybody here seen my corpse?"? Ich muss bei diesem Lied immer an die "Hi, my name is Galadriel" - Stelle denken...

Mittwoch, 19. August 2009

Hochsommer

Endlich Sommer in Irland! Noch 237 Stunden bis ich in Sizilien bin. Ich brauche Sonne!
Es wäre aber auch nicht so schlecht, wenn ich wenigstens mal trocken zur Arbeit gehen könnte. Seit dieser Woche sind dann auch noch Eric und Paola aus Saint Tropez bzw. Italien zurück und die sehen so richtig nach Urlaub aus. Obwohl Eric sich schon langsam in einen Iren verwandelt. Er ist nämlich jetzt allergisch gegen Sonnenlicht.

Dienstag, 18. August 2009

You are not welcome here.



So, heute mal wieder Kino-Kritik.

Gestern habe ich "District 9" gesehen, ohne vorher im Detail zu wissen, worum es eigentlich geht. Aber hey, das Ding ist von Peter Jackson produziert und WETA hat die Tricks gemacht, also konnte nicht viel schief gehen. Ging es auch nicht.

Die Handlung ist ziemlich simpel, aber doch originell: Ein ausserirdisches Raumschiff, mutmasslich eine Art von Fluechtlingsschiff, kommt auf der Erde an und entschliesst sich ausgerechnet fuer Johannisburg als Landeplatz. Tja, und wie man nunmal gerne mit unliebsamen Fluechtlingen verfaehrt, landen 1.8 Millionen Aliens in einem Internierungslager, dass sich schnell in ein Township verwandelt. Die Sicherheit wird einer privaten Firma uebertragen, und als das Lager geraeumt und die Aliens umgesiedelt werden sollen, beginnt eine Verkettung von Umstaenden, die ich hier jetzt nicht gross spoilern moechte.

Der Film wurde fuer verhaeltnismaessig wenig Geld gemacht (Herr Jackson hat dem Regisseur mehr oder weniger 30 Millionen $ in die Hand gedrueckt und gesagt "Mach was du willst", woraufhin dieser die Idee seines Kurzfilms "Alive in Joburg"  aufgriff und zu "District 9" erweiterte), und ein Grossteil dafuer duerfte fuer die Tricktechnik draufgegangen sein. Die ist dafuer vom Feinsten, und dank eines pseudo-dokumentarischen Stils und unbekannter Schauspieler merkt man auch nie, dass woanders gespart wurde.
Apropos Schauspieler: Sharlto Copley, der immerhin die Hauptrolle spielt, ist weder gelernter Schauspieler noch strebt er eine Karriere in diesem Bereich an - er wurde lediglich gecastet, weil er eine kleine Rolle in "Alive in Joburg" hatte (fuer den er dann aber auch als Producer in den Credits steht). 
Den aus seiner sicheren Umgebung gerissenen Sessel-Buerokraten spielt er aber dennoch hervorragend. Vom furchtbaren Afrikaans-Akzent ganz zu schweigen, ich hoffe, dass das in der deutschen Synchro nicht voellig daneben geht...

Insgesamt ein sehr empfehlenswerter Film, der es in bester George A. Romero-Tradition schafft, unter der Oberflaeche der Story ein ganzes Paket sozialkritischer Aspekte zu bieten, ohne sie dem Zuschauer mit erhobenen Zeigefinger unter die Nase zu reiben.

Der Trailer stellt den Film etwas actionlastiger dar, als er ist:

Die MNU-Poster, die zu sehen sind, waren uebrigens Teil des viralen Marketings und wurden in amerikanischen Grossstaedten geklebt.

Montag, 17. August 2009

Verbraucher-Service

Super-Wahljahr bedeutet ja auch, dass man vermutlich das ein oder andere Mal unerwünschte Propaganda menschenverachtender und verfassungsfeindlicher Organisationen im Briefkasten hat.
Zum richtigen Umgang mit diesen Belästigungen empfehle ich den Ratgeber des Studentenrates der TU Dresden:
http://www.stura.tu-dresden.de/webfm_send/592

Donnerstag, 13. August 2009

Irisch für Anfänger - Teil 2

Für viele das wichtigste Thema in Irland: Der Pub. Los geht's:

"Going on the piss" oder "on the batter" sagt man, wenn man ausgehen will, um etwas zu trinken.
Dann gibt ungefähr 20 Fantastilionen Wörter für "Ich bin betrunken". Am häufigsten: I am/was pissed." Aber auch: "locked", "fluthered", "hammered" und "polluted".
In vielen Pubs gibt es keine Kellnerinnen und falls es welche gibt, bekommt man von ihr nur Getränke, wenn man auch etwas zu essen bestellt. Meistens geht man also an die Bar, um sich mit Getränken zu versorgen. Angeblich soll man, wenn man nur "a pint" bestellt, automatisch ein Guinness bekommen. Das habe ich aber so noch nie erlebt. Wenn man nur Guinness oder so bestellt, kommt immer die Nachfrage, ob man denn ein Pint haben möchte. Auch ziemlich komisch, denn die Gelegenheiten, bei denen ich hier mal ein half-pint gesehen habe, kann ich an einer Hand abzählen. Kaum jemand bestellt ein kleines Bier. (Außer Baby Guinness natürlich, aber das ist eine ganz andere Geschichte!)
Aber weiter im Text:
"a few scoops" heißt ein paar Pints. "a feed of pints" bedeutet viele Pints.
Zum Essen im Pub: A platter ist eine Platte mit eine Mixtur aus Sachen, die in die Friteuse gefallen sind. Meistens: Chips (also Pommes), Kartoffelspalten, Chicken wings, Hühnchen-Brust kleine Würstchen und Frühlingsrollen. "a one and one" heißt Fish'n'Chips. "a single" sind nur Chips. Und dann gibt es natürlich noch das "Full Irish Breakfast" oder auch "A fry" genannt. Dazu gehören Bacon Rashers, Spiegelei, Würstchen, white und black pudding (Blutwurst mehr oder weniger), Tomaten, Pilze und Bohnen. Und das ist natürlich alles frittiert. Also die Pilze und die Bohnen nicht, aber sonst alles. Äh, lecker....

Zum Schluß eines der ungefähr 4 Worte, die ich auf gälisch (oder wie es hier natürlich heißt: irisch) sagen kann:
Sláinte - Prost

Ausgesprochen wird es "Slohntje" oder so ähnlich. Cheers wird hier als "Danke" oder als Verabschiedung benutzt. Oder als Kombination aus beidem.

Dienstag, 11. August 2009

Irisch für Anfänger - Teil 1

Am Anfang hatte ich schon leichte Probleme, die Leute hier in Dublin zu verstehen. Erstens haben sie einen ziemlichen Dialekt und zweitens bentuzen sie viele Slang-Ausdrücke, die ich vorher noch nie gehört habe. Mittlerweile kenne ich aber viele davon. Fangen wir mit dem Hauptthema in jedem Gespräch in Irland an: Das Wetter!

Pissing down - es regnet
Lashing - es regnet
Hammering - es regnet
Bucketing down - es regnet
Brolly - Regenschirm (obwohl das wohl eher aus England kommt)

Ja, es regnet ziemlich viel hier. Da braucht man halt auch eine größere Auswahl an Worten. "Raining" hingegen benutzt man so gut wie nie. Ab und zu scheint die Sonne auch mal für längere Zeit. Und sobald es mal über 20 °C sind, könnte man anhand der Reaktion der Iren meinen, wir wären in der Wüste. Dementsprechend sind auch die Wörter für gutes Wetter:

Sweatin' - Sonne scheint
Roastin' - Es ist warm

Morgen gibt es dann die wichtigesten Wörter für den Pubbesuch.

Donnerstag, 6. August 2009

Way back home

Ich packe grade meine Sachen. Morgen fliege ich nach Deutschland.

Natürlich hat meine ausserplanmässige Rückkehr keinen angenehmen Grund - mein Vater ist gestorben.

Glücklicherweise hat die Uni mich sofort freigestellt und ich habe heute alles organisieren können.
Also werde ich morgen früh von hier über Christchurch und Sydney nach Frankfurt fliegen. Ich bin dann von Samstag bis Mittwoch in Bad Lauterberg, um an der Beerdigung teilzunehmen. Dann die gleiche Route zurück.
Das wird auf so vielen Ebenen keinen Spaß machen...

Dienstag, 4. August 2009

Sounds of Dublin

Alarmanlagen. Überall Alarmanlagen. In ganz Dublin. Jedes Hause, jedes Geschäft hat eine. Und sie werden durch jede leichte Erschütterung ausgelöst. Also ständig. Man hört immer irgendwo eine Alarmanlage jaulen. Und keiner kümmert sich drum. Natürlich machen sie dann auch absolut keinen Sinn mehr. Deshalb stellen die meisten Leute ihre Alarmanlage aus, da die sonst halt auch mal nachts losgeht, wenn der Nachbar nach Hause kommt oder so.
In der Nacht von Montag auf Dienstag gab es einen Stromausfall hier in meinem Stadtviertel. Wenn der Strom wieder da ist, stellen sich Alarmanlagen automatisch scharf. Und dann gaben sie natürlich alle Alarm. Um 3 Uhr morgens. Mindestens 3-5 Stück gleichzeitig. Ganz großartig.
Am Dienstag habe ich hier aber noch eine ganz andere Art von Hintergrundmusik. Dann werden nämlich von 18 Uhr bis 21 Uhr die Glocken in der St. Patricks Cathedral geläutet. Das geht einem auch relativ schnell auf die Nerven.
Und nur weil die Glocken läuten, hält das natürlich keine Alarmanlage davon ab, Alarm zu schlagen. Das hört sich dann so an: Aufgenommen aus meinem Wohnzimmer. Die Alarmanlage ist so laut, dass man die Glocken nur noch ein bisschen hören kann.

Commander 7 Unit 2 Zone 3

Um in unser Institut zu kommen, braucht man eine Karte, mit der sich dann die Türen öffnen lassen. Soweit die Theorie. In der Praxis funktioniert das leider nicht besonders gut. Seit nun ungefähr 2 Monaten kommt man entweder gar nicht oder nur über Umwege ins Labor. In der Woche ist es kein Problem. Da hat der Haupteingang für die Studenten offen. Über den kommt man dann über einen kleinen Umweg (ca. 3-5 Minuten),ins Labor. Am Wochenende sieht das anders aus. Da ist alles zu. Ich stand schon einmal samstags morgens vor verschlossenen Türen. Das ist zwar ärgerlich, aber ob ich nun die Agar-Platten übers Wochenende im Brutraum lasse oder nicht, ist letztlich natürlich ziemlich egal. Da wir aber auch Arbeitsgruppen haben, die mit Mäusen arbeiten. Da ist es dann schon ein ganz anderes Problem.
Ich weiß nicht, ob ich es schonmal erwähnt habe, aber jeden Dienstag stehen hier Tierschützer vor dem Institut, um genauer zu sein, direkt vor meinem Fenster und beschimpfen uns. Sie belassen es aber nicht bei Beleidigungen (immer schön in Reimform. Irgendwann filme ich die mal und zeige das hier), sondern machen auch Fotos von uns, wenn wir das Institut verlassen. Als Konsequenz daraus, dass die Türen nicht zuverlässig funktionierten, war irgendwann eine Tür immer offen. D.h. jeder konnte rein. Da bestand natürlich die berechtigte Angst, dass die Tierschützer es mitbekommen und irgendwann einfach mal ins Institut gehen und die 6500 Mäuse frei lassen. Das hatte dann eine sehr ärgerliche und, wie ich finde, sehr lustige E-Mail von unserem Institutsleiter an die Verantwortlichen für Security und Access-Control zur Folge, die er auch über den Verteiler an uns geschickt hat.
Das war vor 3 Wochen. Die haben versprochen, dass die Türen bald wieder funktionieren. Meine Karte funktionierte auch am nächsten Tag wieder an allen Türen, aber ich war einer der wenigen, bei denen das der Fall war. Seit Freitag funktioniert meine Karte nur noch manchmal. Bei den meisten funktioniert es immer noch überhaupt nicht. Es geht also wieder von vorne los und arbeiten am Wochenende wird zum Glückspiel...
Commander 7 Unit 2 Zone 3 ist übrigens der Name von unserer Tür!