Sonntag, 7. Februar 2010

Summer, man!

Am 6. Februar geschahen eine Menge fuer die Weltgeschichte mehr oder minder bedeutende Dinge (wie an jedem Tag halt...):
Die Anerkennung der USA durch Frankreich (1778), erster Sieg der Union ueber die Konfoederierten im amerikanischen Buergerkrieg (1862), Elizabeth II wird Queen (1952) und in Polen beginnen die Gespraeche die zum Ende der sowjetischen Dominanz ueber Ost-Europa fuehren (1989).
Ausserdem ist es der Geburtstag von Adam Weisshaupt (1748), Babe Ruth (1895), Ronald Reagan (1911), Eva Braun (1912), Winnetou, aehh, Pierre Brice (1929), Bob Marley (1945), Axl Rose (1962), Rick Astley (1966) und mir (1981).
[Jeder kann selbst entscheiden, was uns diese Mischung sagen will, aber ich hab das Gefuehl, die dunkle Seite ueberwiegt ein wenig...]

In Neuseeland ist der 6. Februar Nationalfeiertag (Waitangi Day), da sie an diesem Tag britische Kolonie geworden sind (und den Ureinwohnern das Land abgenommen haben...).

Das Wetter benahm sich gut und der Tag begann damit, dass meine Mitbewohner mir Fruehstueck gemacht haben, welches auch standesgemaess im Garten eingenommen wurde :)

Danach wurden erstmal Geschenke ausgepackt.
Von Peter hab ich unter Anderem eine Kuechenwaage und Messloeffel bekommen. Zusammen mit dem Kochbuch zu Weihnachten kann ich da ein Muster erkennen...

Statt Kuchen gab es Geburtstags-Cookies


Und nachmittags sind wir dann zur Feier des Tages zum Long Beach gefahren und haben uns in der Sonne vergnuegt

Und ja, es war warm genug, um Schwimmen zu gehen ;). Haette ich ja nicht gedacht, dass ich mal an meinem Geburtstag im Meer planschen gehen wuerde....

Abends war ich dann zum Abschluss eines netten Tages noch fein essen.

Und dann hab ich mich noch ein bisschen selbst beschenkt :D


1 Kommentar:

  1. Hey...na Geburtstag im Sommer statt im Winter...das ist doch mal was! Alles Gute noch nachträglich!!

    AntwortenLöschen